Filderstadt, 11. Mai 2023. Die Aktionäre der BEST-RMG-Reisenmanagement AG – kurz BEST-REISEN – blicken am 11. Mai 2023 anlässlich der Jahreshauptversammlung im Mövenpick Hotel Stuttgart Flughafen auf ein gutes touristisches Geschäftsjahr 2021/22 zurück. „Nach einem schwachen, von Virenvarianten verhagelten Start, haben Sie, liebe Reisebüropartner, eine fulminante Aufholjagd hingelegt. BEST-REISEN ist wieder da, ist ambitioniert und schaut zuversichtlich in die Zukunft“, beschreibt Cornelius Meyer, Vorstand Marketing & Vertrieb, die aktuelle Lage im Bericht des Vorstands. Die positive Stimmung schlage sich sowohl in den Umsätzen als auch in der Zahl der Neumitglieder nieder. Im Berichtsjahr konnten 40 Neuaufnahmen verzeichnet werden. Und auch im aktuellen Geschäftsjahr ist die Kooperation stark nachgefragt und peilt eine Größenordnung von rund 660 Reisebüros an.
Die gute Geschäftsentwicklung spiegelt sich in der Dividende für das Geschäftsjahr 2021/22 wider: Die Aktionäre folgen in der Hauptversammlung dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat und stimmen der Ausschüttung einer Jahresdividende in Höhe von elf Prozent zu. „BEST-REISEN hat im abgelaufenen touristischen Jahr in der Umsatzentwicklung andere Vertriebssysteme deutlich hinter sich gelassen“, kommentiert Antje Landwehr, Aufsichtsratsvorsitzende der Best-RMG-Reisenmanagement AG die Entwicklung. „Schon heute gelten die Zusatzverdienste dank Superprovisionen und BonusPlus-Programmen als Beste im Markt.“ Zielführend und Zukunft sichernd seien zudem neue Formen der Partnerschaft mit wichtigen Leistungsträgern wie B4C-Best4Customer, an der die Reiseveranstalter Bentour, Chamäleon, Olimar und Schauinsland teilnehmen. Zudem entwickelt sich die TUI gut, die langjährige Partnerschaft mit dem Marktführer werde erfolgreich fortgeführt.
BEST-REISEN Vorstand Cornelius Meyer bekräftigte in seinem Bericht die Forderung nach einer engeren Verzahnung von Leistungsträgern und Reisebüros zum Wohle der Kunden. „Mit Blick auf einen möglichen Imageschaden der Reisebranche durch die Flugsituation haben wir bei unserer Jahrestagung in Kalabrien eine branchenweite Diskussion über die Arbeitsteilung losgetreten“, berichtet Meyer. Seither sei Bewegung in die Thematik bekommen. So sind einige Veranstalter inzwischen dabei, das Thema technisch neu aufzusetzen.
Ausblick auf das aktuelle Geschäftsjahr
Auf Basis der aktuellen Buchungslage Ende April 2023 erwartet die Kooperation für das Geschäftsjahr 22/23 einen Umsatzrekord. Grund dafür sind neben einer ungebrochenen Urlaubslust der Kunden auch die stark gestiegenen Preise sowie eine signifikante Verbesserung der Sichtbarkeit der Reisebüropartner im Netz durch BestConnect und daraus resultierende zusätzliche Onlinebuchungen. Im Veranstaltersortiment sind die B4C-Partner vergleichsweise stark gewachsen und haben ihren Umsatz verdoppelt.
Aufsichtsrats-Wahlen
Während der Hauptversammlung fanden turnusgemäß Wahlen für Aufsichtsratspositionen statt. Antje Landwehr, IT-Reisebüro Neuenstadt, wurde im Amt bestätigt. Neu im Aufsichtsrat ist Jörg Franzen vom Reisebüro Franzen, Überherr.